Zum Valentinstag verteilten ÖVP-Gemeindemandatare und ÖVP-Funktionäre in vielen Gemeinden quer durch den Bezirk die traditionellen Blumengrüße an die Frauen.
In Drosendorf-Zissersdorf wird die ÖVP-Aktion nach der sogenannten "Valentina-Messe" (benannt nach der Heiligen, deren Gebeine in der Stadtpfarrkirche aufbewahrt sind!) durchgeführt. GPO Fritz Stark und sein Team waren in beiden Orten nach der Sonntagsmesse aktiv.
Besonderheit: auch die Männer bekommen hier die Frühlingsblumen und im Anschluss gibt's für alle die ebenfalls schon traditionelle "Valentinasuppe" im Bürgerspital. In Altenburg verteilte GPO Markus Reichenvater mit Vize Günther Denninger die Blumengrüße.
Besonderheit: Beide nützten gleich die Gelegenheit und gratulierten Helga Baumschlager zu ihrem halbrunden Geburtstag. In Meiseldorf verteilte das Team um GPO Niko Reisel die Blumen sogar richtig umweltbewusst.
Besonderheit: Hier waren die ÖVP-Aktivisten mit einem Elektroauto des Raiffeisenlagerhauses unterwegs, um dessen technischen Voraussetzungen gleich in der Praxis zu testen. Die Gemeinde plant, einen Klein-LKW mit Batterieantrieb anzukaufen! Hier mit Klick zum (noch nicht vollständigen) Fotoalbum!
VP-Valentinsaktion mit netten Blumengrüßen in vielen Gemeinden!
Von Brunn an der Wild bis Burgschleinitz-Kühnring und von Drosendorf-Zissersdorf bis Rosenburg-Mold wurden wieder die traditionellen Frühlingsblumen an viele Frauen verteilt.
Weitere Artikel

Investitionen in Güterwege stärken regionale Infrastruktur
LAbg. Franz Linsbauer: "Im Bezirk Horn wurden 2,3 Mio. Euro in 93 Projekte investiert.

Pernegg: Flächendeckender Glasfaserausbau fertig
Bgm. Andreas Nendwich: "Alle Orte fit für die digitale Zukunft der Gemeinde!"

"Tut gut!"-Wanderwege im Bezirk laden zum Bewegen ein
LR Ludwig Schleritzko: "Vier Wanderwege in Brunn, Geras, Horn und Langau für ihre persönliche…

LH Johanna Mikl-Leitner besuchte Oper Gars
"La Traviata" von Verdi mit der Landeshauptfrau und vielen Bürgermeistern . . .