"Sonderschulen müssen bleiben. Eltern wollen Wahlfreiheit!" - unter diesem Motto unterstützt der NÖAAB betroffene Eltern und auch die Leiter der Sonderpädagogischen Zentren. NÖAAB-Bezirksobfrau Manuela Ebner-Gruber:
"Wir als Lehrer unterstützen hier ganz klar die betroffenen Eltern, die in Wahrheit nur das Beste für ihre Kinder und damit die Wahlfreiheit wollen. Wir sind auf jeden Fall gegen die Pläne der SPÖ-Unterrichtsministerin, die wieder einmal alle gleich machen will. Kinder mit erhöhtem Lernbedarf brauchen nun einmal besondere Förderungsmöglichkeiten!"
Landtagsabgeordneter Bgm. Jürgen Maier:
"Wir betreiben weder Panik noch wollen wir Angst machen. Wir wollen nur rechtzeitig warnen und auf keinen Fall, dass wegen zentralistischer Forderungen betroffene Kinder auf der Strecke bleiben!" Wer die Forderungen des NÖAAB unterstützen will, kann gerne die entsprechenden Listen unterschreiben: entweder direkt und online auf der Homepage www.noeaab.at oder auf Unterschriftenlisten, die es auch in der ÖVP-Bezirksgeschäftsstelle Horn, Puechhaimgasse 3 (Tel. 02982/2407) gibt.
"Sonderschulen müssen bleiben" - NÖAAB hilft Eltern und Lehrer!
Alle warnen vor den neuen Plänen der SPÖ-Unterrichtsministerin, die - wieder einmal - ein zentralistisches Modell forciert. Der NÖAAB sammelt Unterschriften!
Weitere Artikel

Investitionen in Güterwege stärken regionale Infrastruktur
LAbg. Franz Linsbauer: "Im Bezirk Horn wurden 2,3 Mio. Euro in 93 Projekte investiert.

Pernegg: Flächendeckender Glasfaserausbau fertig
Bgm. Andreas Nendwich: "Alle Orte fit für die digitale Zukunft der Gemeinde!"

"Tut gut!"-Wanderwege im Bezirk laden zum Bewegen ein
LR Ludwig Schleritzko: "Vier Wanderwege in Brunn, Geras, Horn und Langau für ihre persönliche…

LH Johanna Mikl-Leitner besuchte Oper Gars
"La Traviata" von Verdi mit der Landeshauptfrau und vielen Bürgermeistern . . .