Neujahrsempfang der Marktgemeinde Burgschleinitz-Kühnring im gesteckt vollen Kulturhaus Manhartsberg, wohin die Bevölkerung eilte, weil natürlich eine "Überraschung" am Programm stand. Bundeskanzler Sebastian Kurz - der jüngste in Europa - erhielt von seiner `Wurzelgemeinde´ (seine Oma wohnt in der KG Zogelsdorf bzw. seine Mutter stammt von hier!) die hohe Würde der Ehrenbürgerschaft. Bürgermeister Leopold Winkelhofer:
"Nach einstimmigen Beschluss im Gemeinderat dürfen wir dich - Herr Bundeskanzler - zum Ehrenbürger unserer Markgemeinde ernennen. Wir schätzen deine Leistung, deine Persönlichkeit ist Werbebotschafter für unsere Gemeinde und wir wünschen dir das Allerbeste in deiner Arbeit für die Republik Österreich und der Menschen unserer Heimat!" Unter den hunderten Gratulanten und nach einer sehr würdevollen Feierstunde waren natürlich auch Landesrat Ludwig Schleritzko, Landtagsabgeordenter Bgm. Jürgen Maier sowie Regionsobmann Franz Göd und alle Bürgermeisterkollegen der Region Manharsberg.
Weiters Nachbarregionsobmann Bgm. Franz Linsbauer und LKR Andreas Boigenfürst, der ebenfalls Kandidat im LTW-Team von Jürgen Maier ist.
Ebenso die vielen anwesenden Vertreter von Organisationen, engagierter Vereine und die zahlreichen Freiwilligen, die großartiges in unserer Region und ihren Gemeinden leisten. Hier mit Klick zum stimmungsvollen Fotoalbum!
Sebastian Kurz ist Ehrenbürger von Burgschl.-Kühnring!
Burgschleinitz-Kühnring ernannte den jüngsten Bundeskanzler Europas zum Ehrenbürger der Marktgemeinde.
Weitere Artikel

Investitionen in Güterwege stärken regionale Infrastruktur
LAbg. Franz Linsbauer: "Im Bezirk Horn wurden 2,3 Mio. Euro in 93 Projekte investiert.

Pernegg: Flächendeckender Glasfaserausbau fertig
Bgm. Andreas Nendwich: "Alle Orte fit für die digitale Zukunft der Gemeinde!"

"Tut gut!"-Wanderwege im Bezirk laden zum Bewegen ein
LR Ludwig Schleritzko: "Vier Wanderwege in Brunn, Geras, Horn und Langau für ihre persönliche…

LH Johanna Mikl-Leitner besuchte Oper Gars
"La Traviata" von Verdi mit der Landeshauptfrau und vielen Bürgermeistern . . .