ÖAAB-Bundesobmann August Wöginger präsentierte Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner als neuen Generalsekretär des Österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbundes.
Lukas Brandweiner begann seinen politischen Weg in der Jungen ÖVP, wo er vom Ortsgruppenobmann bis in den Bundesvorstand seine Tätigkeiten ausführte. Von 20214 bis 2019 war er Kammerrat in der AK NÖ und seit 2015 ist er als Gemeinderat in seiner Heimatgemeinde Groß Gerungs im Waldviertel tätig. Seit 2019 setzt er sich als Zivildienst- und Lehrlingssprecher der Volkspartei im Österreichischen Parlament für die Bedürfnisse und Anliegen der Zivildiener und Lehrlinge ein.
„Es ist mir eine große Ehre, als neuer Generalsekretär des ÖAAB die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer noch stärker in den politischen Fokus zu rücken. Ich möchte auch die Zusammenarbeit innerhalb der Volkspartei weiter intensivieren und den Dialog mit den relevanten gesellschaftlichen Akteuren, Gewerkschaften und Interessensvertretungen suchen. Eine der zentralen Aufgaben des neuen Generalsekretärs ist es, die Kommunikation innerhalb des ÖAAB zu stärken und die Mitglieder stärker in den Dialog einzubeziehen. Neue Formate und Veranstaltungen sollen die Sichtbarkeit des ÖAAB weiter erhöhen“, so Lukas Brandweiner nach der Pressekonferenz.
Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des NÖAAB: „Ich freue mich, dass mit Lukas Brandweiner ein stolzer Waldviertler des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes mit der Aufgabe und Verantwortung als neuer Generalsekretär des Bundes-ÖAAB beauftragt wurde. Ich habe Lukas als Brückenbauer zwischen den traditionellen Werten der Volkspartei und den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt kennengelernt. Er ist ein Politiker, der sich immer bestens informiert an die Arbeit macht, hohes Arbeitstempo an den Tag legt und über eine beachtliche soziale Kompetenz verfügt. Ich wünsche Lukas alles Gute für seine neue Herausforderung und freue mich schon auf die zukünftige Zusammenarbeit auf Bundesebene.“