Der NÖAAB (Niederösterreichische Arbeiter- und Angestelltenbund) erarbeitete ein Reformmodell der Mindestsicherung, das in der letzten Landtagssitzung mit den Stimmen der ÖVP, SPÖ und Liste FRANK mit großer Mehrheit beschlossen wurde. Landtagsabgeordneter Bgm. Jürgen Maier:
"Mit dieser `Mindestsicherung neu´ schaffen wir mehr Fairness und Gerechtigkeit für Steuerzahler und Bezieher einer Mindestsicherung. Wir schaffen mehr Anreiz und Hilfe für Wiedereinsteiger ins Berufsleben und schützen mit stärkeren Kontrollen vor Missbrauch!" Das klare Ziel des NÖAAB-Modells:
"Wir wollen jenen helfen, die Hilfe brauchen. Wir müssen genau hinschauen, wo es Menschen gibt, die arbeitswillig sind. Denen soll mit Jobprojekten und Wiedereinstiegbonus die Rückkehr ins Arbeitsleben erleichtert werden.
Die `Mindestsicherung neu´ soll durch diese Reform wieder stärker zum Sprungbrett zurück in die Arbeit werden und sie darf auf keine Fall Anreiz für eine `soziale Hängematte´ sein!"
NÖ.Landtag beschließt "Mindestsicherung neu". Anreiz zur Arbeit!
Die "Mindestsicherung neu" ist ein Sprungbrett zurück zur Arbeit und nicht eine soziale Hängematte.
Weitere Artikel

Staatssekretärin Elisabeth Zehetner besuchte Biogasanlage Kainreith
Informationsaustausch bei ihrer Waldvierteltour und Treffen mit engagierten Funktionären in Krems.

Investitionen in Güterwege stärken regionale Infrastruktur
LAbg. Franz Linsbauer: "Im Bezirk Horn wurden 2,3 Mio. Euro in 93 Projekte investiert.

Pernegg: Flächendeckender Glasfaserausbau fertig
Bgm. Andreas Nendwich: "Alle Orte fit für die digitale Zukunft der Gemeinde!"

"Tut gut!"-Wanderwege im Bezirk laden zum Bewegen ein
LR Ludwig Schleritzko: "Vier Wanderwege in Brunn, Geras, Horn und Langau für ihre persönliche…