Meiseldorf/Sigmherberg: Photovoltaikanlage als Gemeindschaftsprojekt!

Als Bürgerbeteiligungsprojekt und gemeinsam mit Sigmundsherberg soll das gemeindeübergreifende Ziel am Areal des Gemeindeabwasserverbandes realisiert werden.

Fast 1000 Photovoltaikanlagen gibt es aktuell bereits im Bezirk Horn - und erfreulicherweise werden es immer mehr. Nun planen die Gemeinden Meiseldorf und Sigmundsherberg eine umweltfreundliche und gemeinsame Anlage die am Areal des `Gemeindeabwasserverbandes Maigenerbach´ in Kattau entstehen soll. Bürgermeister Niko Reisel:"Wir wollen in unseren Gemeinden mehr grüne Alternativenergie und sind derzeit in der Planungsphase. Läuft alles optimal, starten wir 2016 und setzen gemeinsam mit unseren Bürgern die Anlage um. Sobald wir entsprechende Unterlagen haben, informieren wir unsere Bürger!" Bürgermeister Franz Göd ergänzt:
"Die Vorteile liegen auf der Hand. Mehr Alternativenergie bringt mehr Unabhängigkeit von öffentlichen Anbietern. Durch die Bürgerbeteiligung profitiert die Bevölkerung gleich zweimal.
Mit der Kostenrückerstattung durch das sogenannte `Stromsparbuch´ und die technische Aufrüstung bringt eine Effizienzsteigerung und damit eine Kostenoptimierung bei der Kläranlage." Landtagsabgeordneter Jürgen Maier überzeugte sich vor Ort:
"Diese gemeindeübergreifende Initiative ist äußerst positiv, denn wir alle wollen grundsätzlich sauberen Strom. Das ist auch das erklärte Ziel von Umweltlandesrat Stephan Pernkopf und dieser begrüßt sowohl das Projekt als auch das Bürgerbeteiligungsmodell."