Landtagspräsident Carlo Wilfing übergab im Rahmen der Florianimesse offiziell das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug 3 der Freiwilligen Feuerwehr Horn, und betonte die Notwendigkeit der technischen Ausrüstung insbesondere bei der FF Horn:
"Wir leben Eigen- und Selbstverantwortung und dafür braucht es viele Freiwillige. Ihr Einsatz und Engagement für die Bevölkerung ist ein unschätzbarer Wert!"Bürgermeister LAbg. Jürgen Maier betonte die immer höhere Zahl von technischen Einsätzen bei der FF Horn, die jährlich bereits mehr als 200 mal ausrücken muss. Dafür braucht es auch die technisch beste Ausrüstung um Menschen zu helfen. Dieses HLF3 ist ein echtes Arbeitstier und jeder Euro für unsere FF Horn ist gerechtfertigt, wenn damit Leben gerettet werden!" FF-Kommandant HBI Sascha Drlo dankte "dem Land Niederösterreich und der Stadtgemeinde Horn für die große finanzielle Unterstützung bei den Gesamtkosten von 380.000 €." FF-Kurat Pater Josef Grünstäudl segnete das neue Einsatzfahrzeug und dankte den Feuerwehrleuten getreu dem Motto: "Gott zur Ehr - dem Nächsten zur Wehr". Hier mit Klick zum Fotoalbum!
LT-Präs. Carlo Wilfing: FF-Hilfeleistungsfahrzeug für Florianis Horn.
Die Freiwillige Feuerwehr Horn freute sich über die offizielle Übergabe und Fahrzeugsegnung im Rahmen der Florianimesse.
Weitere Artikel

Investitionen in Güterwege stärken regionale Infrastruktur
LAbg. Franz Linsbauer: "Im Bezirk Horn wurden 2,3 Mio. Euro in 93 Projekte investiert.

Pernegg: Flächendeckender Glasfaserausbau fertig
Bgm. Andreas Nendwich: "Alle Orte fit für die digitale Zukunft der Gemeinde!"

"Tut gut!"-Wanderwege im Bezirk laden zum Bewegen ein
LR Ludwig Schleritzko: "Vier Wanderwege in Brunn, Geras, Horn und Langau für ihre persönliche…

LH Johanna Mikl-Leitner besuchte Oper Gars
"La Traviata" von Verdi mit der Landeshauptfrau und vielen Bürgermeistern . . .