Landtagsabgeordneter Bgm. Jürgen Maier ist
als neuer Verkehrssprecher im NÖ. Landtag mit einer desaströsen Kostenpolitik der ÖBB-Verantwortlichen konfrontiert: „Die Tarifverteuerung der ÖBB für heimischen Betriebe ist ein massiver Anschlag auf den Wirtschaftsstandort Waldviertel und auf die Lebensqualität der Bevölkerung.
Diese Erhöhung für den Gütertransport würde viele Betriebe die bisher die Schiene nützten, mit ihren LKW´s auf die Straßen zwingen. Ein umweltpolitischer Rückschritt mit fatalen Folgen für das gesamte Waldviertel!"
Während in den Nachbarbezirken Zwettl und Hollabrunn die Holzverarbeiter `Stora Enso Timber´ und `Maresch´ ihre Schwertransporter auf die Straße bringen würden, ist im Bezirk Horn die Firma Stark in Irnfritz betroffen.
Gottfried und Reinhard Stark: "Wir wollen weiter die Franz Josefs-Bahn benützen und nicht auf die Straße, aber der Vergleich ist brutal. Der Kilometer auf der Bahn kostet weit mehr als 3,00 €, der Güterverkehr auf der Straße kostet nur die Hälfte. Aktuell bewegen wir pro Jahr etwa 15.000 Tonnen mit mehr als 350 Waggons.“
Die Brüder sind sich einig: „Wir sind umweltbewusst, wollen weiter umweltfreundlich Güter transportieren!“
Irnfritz: ÖBB erhöht Tarife und `straft´ damit heimische Betriebe!
Die Tarifpolitik der ÖBB ist massiver Anschlag auf Waldviertler Wirtschaft und Umwelt.
Weitere Artikel

Pflege- und Betreuungsscheck des Landes: Hohe Nachfrage
Sozial-Landesrätin Teschl-Hofmeister: "Bereits 21.000 Anträge für Pflege und Betreuung zu Hause."

LAbg. Franz Linsbauer überraschte mit Eis & Mineralwasser
Flüssige Erfrischung für die Bauhackler und cooles Eis für die Kinder in Weitersfeld.

LH Johanna Mikl-Leitner beim 51. Landestreffen der FF-Jugend
6.823 Feuerwehrjugendliche in Sigmundsherberg. Die Eröffnung fiel leider ins Wasser . . .

Neues Team im NÖAAB-Bezirksvorstand einstimmig gewählt
NÖAAB-Bezirksobmann Peter Hüttl erhielt 100 Prozent und hat neues Team an seiner Seite.