Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und Landesrätin Dr. Petra Bohuslav starteten die umweltfreundliche Initiative `N packts´ und forcieren damit die Produktion von Bio-Einkaufssackerln und wollen gleichzeitig die Unzahl von Kunstoffsackerln eindämmen.
Landtagsabgeordneter Jürgen Maier: „Das Land Niederösterreich geht beim Umwelt- und Klimaschutz in die Offensive. Mit ECO-Plus, der Landwirtschafts-, der Wirtschaftskammer und der NÖ Abfallverbände setzen wir einen weiteren Schritt zur Nachhaltigkeit und stellen vorerst 50.000 Biosackerln zur Verfügung.
Neue Studien haben die längere Frische und Haltbarkeit von Lebensmitteln in `Biosackerln´ bestätigt. Deren Herstellung basiert auf nachwachsenden Rohstoffen wie Mais, Rüben und Erdäpfeln. Sie verrotten nach Gebrauch auf natürlichem Wege und schonen die Umwelt!“
Am Garser Viktualienmarkt verteilte unser Abgeordneter mit Bgm. Ing. Martin Falk und GPO Güss Wieland die Biosackerln an die Standbetreiber.
Deren Sprecher Jürgen Peter: „Wir haben schon bei einer Sitzung aller Direktvermarkter über den Einsatz dieser Biosackerln gesprochen und sehen darin eine tolle Alternative zum bisherigen Plastik.“
Gars: ÖVP - Landesräte starteten Bio-Initiative `Gut für uns und gut für´s Klima!´
Diese Bio-Sackerln für unsere Direktvermarkter forciert natürlich auch LAbg. Jürgen Maier.
Weitere Artikel

Über 67.000 Entlehnungen in den Büchereien im Bezirk Horn
LR Ludwig Schleritzko: "Fast 31.000 Besuche sorgten dabei für einen neuen Rekord."

22,6 Mio. Euro für den Hochwasserschutz im Bezirk Horn
LAbg. Franz Linsbauer: "Land NÖ investierte bei 16 Projekten für mehr Sicherheit in den Gemeinden!"

Geras: NÖAAB-Sommerparty am Edlerseeteich
NÖAAB-Obfrau Margit Perzy und ihr Team sorgten für Afterwork-Cocktails bei Austropop und…

Horn: Ferienspiel der VP-Frauen im Museum
Viele begeisterte Kids beim "Kreativnachmittag" im Museum Horn.