Über 67.000 Entlehnungen in den Büchereien im Bezirk Horn

LR Ludwig Schleritzko: "Fast 31.000 Besuche sorgten dabei für einen neuen Rekord."

Die Jahresbilanz der öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich zeigt deutlich, wie beliebt diese Institutionen sind: Mehr als drei Millionen Entlehnungen sorgen für einen neuen landesweiten Rekord! Ein weiteres kräftiges Plus gibt es auch bei neuen Leserinnen und Lesern sowie beim generellen Besucherinteresse.

Landesrat Ludwig Schleritzko: “Drei Millionen Entlehnungen sind kein Zufall, sondern das Ergebnis jahrelanger engagierter Arbeit der Mitarbeiter in den Bibliotheken vor Ort. Diese werden auch durch eine imposante Zahl von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern unterstützt. Öffentliche Bibliotheken sind und bleiben ein unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens - analog wie digital. Sie fördern Bildung und stärken die Gemeinschaft vor Ort.”

Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer besuchte die Stadtbücherei Horn, die aktuell in den Ferien Gratisentlehnungen für Kinder und Jugendliche anbietet:
“Büchereien sind nicht nur Orte des Lesens, sondern auch Räume für Austausch und lebensbegleitendes Lernen - ein Nahversorger vor Ort. Das beweisen auch die steigenden Zahlen in unserem Bezirk. Mit einem Medienbestand von ca. 40.000 Büchern, Filmen und Spielen sowie digitalen Angeboten stehen vielfältige Inhalte zur Verfügung. Insgesamt gab es 2024 mehr als 30.800 Besuche in den acht6 Büchereien unseres Bezirkes.”