Mit 1. Jänner trat die Steuerreform 2016 in Kraft und bringt den Menschen in Österreich monatlich mehr Geld im Börsel. LH-Stellvertreter und NÖAAB-Obmann Wolfgang Sobotka:
"Vom Lehrling über die Arbeitnehmer und Alleinerziehende, vom Unternehmer bis zu den Senioren - alle profitieren von dieser Steuerreform mit durchschnittlich bis zu 1000 € im Jahr!" Einige konkrete Infos im Detail:
Der Eingangssteuersatz sinkt von 36,5 auf 25 Prozent und gilt auch für die Einkommenssteuer. Familien profitieren von der Verdoppelung des Kinderfreibetrages und der Erhöhung der Familienbeihilfe. Unternehmer von der Verdoppelung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung und der Vereinfachung der Lohnverrechnung. Für Pensionisten ist erstmalig eine Steuergutschrift vorgesehen. Neben der automatischen Kinderbeihilfe wird ab 2017 auch die automatische Arbeitnehmerveranlagung eingeführt und damit eine wesentliche Verwaltungsvereinfachung geschaffen. NöAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern:
"Mit dieser Steuerreform ist ein erster Schritt gesetzt. Eine Lohnnebenkostensenkung in der Höhe von 1 Milliarde € soll noch heuer folgen. Künftig soll nicht der Staat bei Gehaltserhöhungen mitverdienen, sondern diese soll künftig dem Arbeitnehmer alleine gehören!"
Die Steuerreform 2016: Ab heuer "mehr Netto vom Brutto"!
Insgesamt 5,2 Milliarden € fließen in die steuerliche Entlastung der Österreicher. Vom Lehrling über die Arbeitnehmer, Alleinverdiener bis zu den Unternehmern und Senioren.
Weitere Artikel

Investitionen in Güterwege stärken regionale Infrastruktur
LAbg. Franz Linsbauer: "Im Bezirk Horn wurden 2,3 Mio. Euro in 93 Projekte investiert.

Pernegg: Flächendeckender Glasfaserausbau fertig
Bgm. Andreas Nendwich: "Alle Orte fit für die digitale Zukunft der Gemeinde!"

"Tut gut!"-Wanderwege im Bezirk laden zum Bewegen ein
LR Ludwig Schleritzko: "Vier Wanderwege in Brunn, Geras, Horn und Langau für ihre persönliche…

LH Johanna Mikl-Leitner besuchte Oper Gars
"La Traviata" von Verdi mit der Landeshauptfrau und vielen Bürgermeistern . . .