Die Nationalratswahl 2024 brachte auf allen Ebenen für viele unerwartete Ergebnisse. Vom Bund über die Länder und Bezirke, sogar bis in die Gemeinden in ganz Österreich.
Im Bund holte sich die FPÖ mit 29,2 Prozent den Wahlsieg, an dem es nichts zu rütteln gibt.
ÖVP-Bundeskanzler Karl Nehammer und seine Volkspartei erreichten 26,5 Prozent,
während Andreas Bablers SPÖ nur noch knapp über 20 Prozente liegt.
In Niederösterreich erreichte die ÖVP über 30 Prozent und liegt weiter vor der FPÖ (29,40 %). Abgeschlagen die SPÖ mit gerade noch 20,16 Prozent.
Die NEOS überholten mit 8,35 Prozent die Grünen, die nur mehr auf 6,52 Prozent kamen.
Im Bezirk Horn liegt die Volkspartei mit über 40 Prozent nach wie vor unangefochten an der Spitze.
Die Blauen sind mit 29 Prozent ebenso klar vor der SPÖ (nur mehr 13,7 %) auf Platz 2.
Auch im Bezírk liegen die NEOS vor den Grünen: 7,0 zu 5,4 Prozentpunkte.
Bezirksparteiobmann LR Ludwig Schleritzo:
"Auf Bundesebene ganz klar nicht das Ergebnis, das wir uns erwartet haben. In Niederösterreich ist weiter die Volkspartei voran und der Bezirk Horn bleibt wieder einmal - gemeinsam mit unseren Zwettler Nachbarn - mit über 40 Prozent österreichweit an der Spitze.
Ich danke allen Wählerinnen und Wählern und vor allem unseren vielen engagierten Beisitzerinnen und Beisitzern in den Wahlbehörden aller Gemeinden!"