Die Ziele dieser der Aktion "Essen - gut zu wissen wo es herkommt" sind klar und auch im hohen Interesse der heimischen Konsumenten. Bezirksbauernkammerobmann Herbert Hofer:
"Der Ruf nach Transparenz und Wissen über die Herkunft der Lebensmittel wird immer lauter. Wir wollen auch damit auch die Wertschöpfung in der Region steigern und Arbeitsplätze schaffen. Weiters die Transportwege kurz halten und die Umwelt schonen." Landesrat Ludwig Schleritzko: "Das Land Niederösterreich hat sich dieser Initiative angeschlossen. 27 Spitäler, 56 Landesheime, 18 Landwirtschaftliche Schulen und die Landesküche setzen bereits auf heimische Lebensmittel bester Qualität." Bgm. Franz Huber, kaufmännischer Direktor:
"Das Klinikum Horn verköstigt jeden Tag 300 Patienten und etwa 370 Mitarbeiter. Der Anteil von Bio-Lebensmittel liegt bei uns bei bereits 25 Prozent."
Bauernbund: unser Essen - gut zu wissen wo es herkommt!
Landesrat Ludwig Schleritzko und das Klinikum Horn unterstützen diese Initiative des Bauernbundes.
Weitere Artikel

Investitionen in Güterwege stärken regionale Infrastruktur
LAbg. Franz Linsbauer: "Im Bezirk Horn wurden 2,3 Mio. Euro in 93 Projekte investiert.

Pernegg: Flächendeckender Glasfaserausbau fertig
Bgm. Andreas Nendwich: "Alle Orte fit für die digitale Zukunft der Gemeinde!"

"Tut gut!"-Wanderwege im Bezirk laden zum Bewegen ein
LR Ludwig Schleritzko: "Vier Wanderwege in Brunn, Geras, Horn und Langau für ihre persönliche…

LH Johanna Mikl-Leitner besuchte Oper Gars
"La Traviata" von Verdi mit der Landeshauptfrau und vielen Bürgermeistern . . .