Die Bauernkammerwahl im Bezirk Horn mit 6700 Wahlberechtigen und davon 4.751 abgegebenen Stimmen brachte das durchaus erwartete Ergebnis:
Der ÖVP-Bauernbund bekam 4.247 Stimmen und erreichte damit 32 der insgesamt 34 Mandate in der Bezirksbauernkammer.
Die SPÖ-Bauern erhielten diesmal um einige Stimmen weniger als noch 2010. Mit nur 160 Stimmen behalten sie ihr einziges Mandat.
Die Freiheitliche Bauernschaft, die 2010 nicht kandidierte, trat diesmal wieder zur Wahl an und überholte mit 198 Stimmen relativ klar die schwächelnde SPÖ und erreichte ebenfalls ein Mandat. Bauernbund-Bezirksobmann LKR Herbert Hofer:
"Dieses schöne Ergebnis macht uns durchaus Freude, denn die aktuellen Rahmenbedingungen bei einigen fachspezifischen Bereichen machten uns die Wahl nicht unbedingt leicht. Dennoch sind wir Spitzenreiter in Niederösterreich!
"Top-Ergebnisse erzielten die Gemeinden Burgschleinitz-Kühnring (98%), Brunn/W. (96,6 %) und Röhrenbach mit 95,3 Prozent!
ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Herbert Gschweidl:
"Gratulation auch im Namen von Bezirksparteiobmann LAbg. Jürgen Maier. Wie soll man ein Ergebnis von zuletzt 95 Prozent halten? Deshalb ist dieses Ergebnis mit 92 Prozent ein sehr erfreulich. Das unser Bezirk landesweit wieder einmal ganz vorne liegt, zeigt unseren Zusammenhalt.
Egal welche Wahl - wir schaffen Top-Resultate und das macht die Arbeit nicht leichter aber umso schöner!" Alle Detailergebnisse bitte in der aktuellen NÖN auf Seite 42 bzw. auch unter www.noen.at
Hier mit Klick zum kleinen Fotoalbum aus der BBK Mold!
Bauernbund: 92 Prozent bei der Kammerwahl bedeuten 32 Mandate!
Die FPÖ errang ein Mandat, erreichte 198 Stimmen und überholte damit die schwache SPÖ.
Weitere Artikel

Staatssekretärin Elisabeth Zehetner besuchte Biogasanlage Kainreith
Informationsaustausch bei ihrer Waldvierteltour und Treffen mit engagierten Funktionären in Krems.

Investitionen in Güterwege stärken regionale Infrastruktur
LAbg. Franz Linsbauer: "Im Bezirk Horn wurden 2,3 Mio. Euro in 93 Projekte investiert.

Pernegg: Flächendeckender Glasfaserausbau fertig
Bgm. Andreas Nendwich: "Alle Orte fit für die digitale Zukunft der Gemeinde!"

"Tut gut!"-Wanderwege im Bezirk laden zum Bewegen ein
LR Ludwig Schleritzko: "Vier Wanderwege in Brunn, Geras, Horn und Langau für ihre persönliche…