Nationalrat Werner Groiß zieht Halbzeitbilanz als Parlamentarier und hat wesentliche Forderungen für das Waldviertel auf seiner Liste:
1. Gerechter Finanzausgleich:
"Die Waldviertler müssen dem Bund gleich viel Wert sein wie z.B. die Wiener. Ich habe mit Unterstützung von über 600 Bürgermeistern eine entsprechende Petition an den Finanzminister übergeben. Gemeinsam fordern wir mehr Steuergerechtigkeit für den ländlichen Raum!"
2. Bundesdienststellen im Waldviertel:
"Viele Jobs sind aus technischer Sicht unabhängig vom Standort. Im Waldviertel brächten solche Einheiten Arbeitsplätze und eine Belebung für die ganze Region und damit enorme volkswirtschaftliche Vorteile!"
3. Ausbau der Verkehrsinfrastruktur:
"Wir brauchen den Ausbau der FJ-Bahn mit einer Trassenbegradigung für das obere Waldviertel und den Ausbau der Verkehrsachsen B2 und B4 bzw. der Achse Krems-Zwettl-Gmünd!"
4. Technische Ausbildung forcieren:
"Wir brachen unbedingt eine neue HTL oder eben den Ausbau der bestehenden Standorte in Krems und Karlstein. Waldviertler Unternehmer suchen Hände ringend Techniker!"
5. Betriebe im Waldviertel stärken:
"Wir müssen die Finanzierung der Betriebe verbessern und die Regionalbanken erhalten, damit die Unternehmer im Waldviertel investieren. Weiters gehört das Eigenkapital in Betrieben steuerlich begünstigt. Auch das würde Investitionen ankurbeln!"
NRAbg. Werner Groiß: vielfacher Einsatz für das Waldviertel!
Wesentliche Ziele: Gerechter Finanzausgleich, Bundesdienststellen, Infrastruktur, Technische Schule und Betriebe für das Waldviertel.
Weitere Artikel

Investitionen in Güterwege stärken regionale Infrastruktur
LAbg. Franz Linsbauer: "Im Bezirk Horn wurden 2,3 Mio. Euro in 93 Projekte investiert.

Pernegg: Flächendeckender Glasfaserausbau fertig
Bgm. Andreas Nendwich: "Alle Orte fit für die digitale Zukunft der Gemeinde!"

"Tut gut!"-Wanderwege im Bezirk laden zum Bewegen ein
LR Ludwig Schleritzko: "Vier Wanderwege in Brunn, Geras, Horn und Langau für ihre persönliche…

LH Johanna Mikl-Leitner besuchte Oper Gars
"La Traviata" von Verdi mit der Landeshauptfrau und vielen Bürgermeistern . . .