Landeshauptmann-StV. Johanna Mikl-Leitner betont die notwendige Unterstützung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:
"Das Jahr 2017 steht in Niederösterreich unter dem Motto`Alles für Arbeit´ und im Mittelpunkt unserer Anstrengungen steht die Unterstützung für Ausbildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für Jugendliche, Beschäftigte und Langzeitarbeitslose.
Die Bildungsmaßnahmen des Landes haben im Vorjahr gezeigt, dass Niederösterreich am richtigen Weg ist. 2016 wurde die berufliche Weiterbildung mit 3,2 Mio. Euro gefördert. Sei es die Berufsreifeprüfung, das Nachholen von beruflichen Abschlüssen oder eben die berufsspezifische Weiterbildung!" Landtagsabgeordneter Bgm. Jürgen Maier:
"Weiterbildung ist die beste Investition in die Zukunft unserer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Im Bezirk Horn wurden im letzten Jahr 102 Beschäftigte mit rund 60.000 € Weiterbildungsförderung unterstützt. Wir haben uns im NÖAAB für die Bildungsförderung eingesetzt und freuen uns, dass sie im Bezirk auch gut angenommen wird.
Die Arbeitnehmer-Hotline http://noe.gv.at/arbeitsland bzw. 02742/9005-9555 ist die beste Adresse für alle Fragen zur persönlichen Weiterbildung!"
NÖAAB: "Alles für Arbeit" - Weiterbildung ist beste Investition in Zukunft!
Im Bezirk Horn wurden im letzten Jahr 102 Beschäftigte mit rund 60.000 € für ihre Weiterbildung gefördert.
Weitere Artikel

Gemeindebundpräsident Bgm. Hannes Pressl eindrucksvoll wiedergewählt
99,4 Prozent bei der Landesversammlung - Horner Gemeindemandatare dabei.

Eggenburg: Landesrätin eröffnete revitalisierten Kindergarten
LR Christiane Teschl-Hofmeister freut sich mit Bgm. Margarete Jarmer über viel Platz für Kinder.

ÖVP-Heuriger auf der Burg Gars wieder ein "Renner"
Vbgm. Paula Uitz und ihre Team organisierten TOP-Heurigen bei perfektem Wetter.

Weitersfeld organisierte hervorragendes Bezirksblasmusikfest
LAbg. Franz Linsbauer gratulierte Bgm. Stefan Mader, selbst begeisterter Musiker, und seinem Team…