Landeshauptmann-StV. Johanna Mikl-Leitner betont die notwendige Unterstützung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:
"Das Jahr 2017 steht in Niederösterreich unter dem Motto`Alles für Arbeit´ und im Mittelpunkt unserer Anstrengungen steht die Unterstützung für Ausbildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für Jugendliche, Beschäftigte und Langzeitarbeitslose.
Die Bildungsmaßnahmen des Landes haben im Vorjahr gezeigt, dass Niederösterreich am richtigen Weg ist. 2016 wurde die berufliche Weiterbildung mit 3,2 Mio. Euro gefördert. Sei es die Berufsreifeprüfung, das Nachholen von beruflichen Abschlüssen oder eben die berufsspezifische Weiterbildung!" Landtagsabgeordneter Bgm. Jürgen Maier:
"Weiterbildung ist die beste Investition in die Zukunft unserer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Im Bezirk Horn wurden im letzten Jahr 102 Beschäftigte mit rund 60.000 € Weiterbildungsförderung unterstützt. Wir haben uns im NÖAAB für die Bildungsförderung eingesetzt und freuen uns, dass sie im Bezirk auch gut angenommen wird.
Die Arbeitnehmer-Hotline http://noe.gv.at/arbeitsland bzw. 02742/9005-9555 ist die beste Adresse für alle Fragen zur persönlichen Weiterbildung!"
NÖAAB: "Alles für Arbeit" - Weiterbildung ist beste Investition in Zukunft!
Im Bezirk Horn wurden im letzten Jahr 102 Beschäftigte mit rund 60.000 € für ihre Weiterbildung gefördert.
Weitere Artikel

Investitionen in Güterwege stärken regionale Infrastruktur
LAbg. Franz Linsbauer: "Im Bezirk Horn wurden 2,3 Mio. Euro in 93 Projekte investiert.

Pernegg: Flächendeckender Glasfaserausbau fertig
Bgm. Andreas Nendwich: "Alle Orte fit für die digitale Zukunft der Gemeinde!"

"Tut gut!"-Wanderwege im Bezirk laden zum Bewegen ein
LR Ludwig Schleritzko: "Vier Wanderwege in Brunn, Geras, Horn und Langau für ihre persönliche…

LH Johanna Mikl-Leitner besuchte Oper Gars
"La Traviata" von Verdi mit der Landeshauptfrau und vielen Bürgermeistern . . .