Neujahrsempfang 2019: Gemeindebundvertreter in Grafenegg.

Höchstrangige ÖVP-Bundespolitiker trafen auf Landeshauptfrau und 1300 Gemeindevertreter.

Neujahrsempfang des NÖ. Gemeindebundes im Schloss Grafenegg mit mehr als 1300 Gemeindevertretern und ÖVP-Mandataren aus allen Regionen Niederösterreichs. Und als äußerst hochrangig erwiesen sich die anwesenden Ehrengäste aus Bund und Land:
NÖ.-Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl begrüßte besonders herzlich
ÖVP-Bundeskanzler Sebastian Kurz,
ÖVP-Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und
ÖVP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
mit ihren anwesenden ÖVP-Landesregierern.
Landtagsabgeordneter und BGM Jürgen Maier
war mit der entsprechenden Zahl von Delegierten aus dem Bezirk Horn und natürlich mit weiteren Gemeindemandataren angereist. Im Mittelpunkt der Aussagen in den Reden der Ehrengäste stand die gerade in Niederösterreich vorbildlich funktionierende Zusammenarbeit zwischen Bund - Land - Gemeinden. Bundeskanzler Sebastian Kurz:
"Die Gemeinden mit ihren Bürgermeistern und Gemeindemandataren sind nicht nur für die Bevölkerung vor Ort wichtige Partner, sondern auch für uns in der Bundesregierung.
Österreich ist immer gut aufgestellt, wenn wir uns nicht gegenseitig behindern sondern gemeinsame Wege finden. Deshalb möchte ich gerne auch ein Kanzler des ländlichen Raume sein, um als Partner diese Regionen attraktiver zu machen und damit dem Trend der wachsenden Urbanisierung entgegen wirken!" Lob des Bundeskanzlers gab es auch für die Budgetdisziplin der Gemeinden:
"Ich bin stolz, dass die Gemeinden vorbildlich wirtschaften und nun auch die Bundesregierung nach 65 Jahren die Schuldenpolitik beendet! Hier mit Klick zum besonderen Fotoalbum!