Rund 4500 Anrufe gehen täglich beim Notruf NÖ ein und werden von 120 Mitarbeitern so rasch wie möglich abgewickelt. Im Bezirk Horn wurden im Vorjahr etwa 3900 Notrufe abgesetzt. Landesrat Martin Eichtinger:
"Notruf NÖ ist die erste Anlaufstelle für medizinische Notfälle und überzeugt mit hoher Kompetenz. Aber auch ein gutes Notfallsystem muss laufend optimiert werden. Dafür wollen wir auch modernste Technologien einsetzen, um Menschenleben zu retten." Landtagsabgeordneter Bgm. Jürgen Maier:
"Im Bezirk Horn verzeichneten wir im Vorjahr fast 3900 Notrufe. Durch die neue App wird man in ganz Österreich und auch in Tschechien sofort mit der Notrufleitstelle verbunden. Damit können auch schwierig zu erreichende Unfallorte wie etwa beim Wandern oder bei den verschiedensten Freizeitbereichen leichter geortet werden. Im Notfall zählt wirklich jede Sekunde!"
Neue Notruf-App 144 - im Vorjahr fast 4000 Anrufe im Bezirk.
Mit der neuen Notruf-App wird man durch Drücken des "144-Buttons" direkt mit der Notrufleitstelle verbunden!
Weitere Artikel

Gemeindebundpräsident Bgm. Hannes Pressl eindrucksvoll wiedergewählt
99,4 Prozent bei der Landesversammlung - Horner Gemeindemandatare dabei.

Eggenburg: Landesrätin eröffnete revitalisierten Kindergarten
LR Christiane Teschl-Hofmeister freut sich mit Bgm. Margarete Jarmer über viel Platz für Kinder.

ÖVP-Heuriger auf der Burg Gars wieder ein "Renner"
Vbgm. Paula Uitz und ihre Team organisierten TOP-Heurigen bei perfektem Wetter.

Weitersfeld organisierte hervorragendes Bezirksblasmusikfest
LAbg. Franz Linsbauer gratulierte Bgm. Stefan Mader, selbst begeisterter Musiker, und seinem Team…