Der "Klima- und Waldgipfel" in Burgschleinitz sprengte mit fast 400 Interessierten beinahe das Kulturhaus Manhartsberg und verdeutlichte auch dadurch die Brisanz dieser leider aktuellen Problematik für sehr viele Betroffene nicht nur in der Region sondern im ganzen Waldviertel. Landeshauptfrau-StV. Stephan Pernkopf und die vielen anwesenden Fachexperten sind sich einig:
"Eine erschreckende Entwicklung, die für viele Betroffene in der Landwirtschaft längst dramatisch und für Wald- und Forstbetriebe durchaus Existenz bedrohend ist.
Weiters sind dann natürlich hunderte von Arbeitslätzen - auch in den arbeitstechnisch und logistisch nachfolgenden Betriebsbereichen - schwer betroffen!" Bauernbundobmann Herbert Hofer:
"Wir müssen wieder Vielfalt in den Wäldern schaffen. Für noch mehr Beratung werden künftig im stark betroffenen Waldviertel zwei weitere Forstberater zur Verfügung stehen und Förderprogramme angepasst werden!"
Hier mit Klick zum Fotoalbum!
Klima- und Waldgipfel: fast 400 Interessierte im KUM Burgschleinitz!
LH-StV. Stephan Pernkopf mit Experten am Podium: "Entwicklung für Landwirte, Forstbetriebe und Arbeitsplätze dramatisch!"
Weitere Artikel

Investitionen in Güterwege stärken regionale Infrastruktur
LAbg. Franz Linsbauer: "Im Bezirk Horn wurden 2,3 Mio. Euro in 93 Projekte investiert.

Pernegg: Flächendeckender Glasfaserausbau fertig
Bgm. Andreas Nendwich: "Alle Orte fit für die digitale Zukunft der Gemeinde!"

"Tut gut!"-Wanderwege im Bezirk laden zum Bewegen ein
LR Ludwig Schleritzko: "Vier Wanderwege in Brunn, Geras, Horn und Langau für ihre persönliche…

LH Johanna Mikl-Leitner besuchte Oper Gars
"La Traviata" von Verdi mit der Landeshauptfrau und vielen Bürgermeistern . . .