Der "Klima- und Waldgipfel" in Burgschleinitz sprengte mit fast 400 Interessierten beinahe das Kulturhaus Manhartsberg und verdeutlichte auch dadurch die Brisanz dieser leider aktuellen Problematik für sehr viele Betroffene nicht nur in der Region sondern im ganzen Waldviertel. Landeshauptfrau-StV. Stephan Pernkopf und die vielen anwesenden Fachexperten sind sich einig:
"Eine erschreckende Entwicklung, die für viele Betroffene in der Landwirtschaft längst dramatisch und für Wald- und Forstbetriebe durchaus Existenz bedrohend ist.
Weiters sind dann natürlich hunderte von Arbeitslätzen - auch in den arbeitstechnisch und logistisch nachfolgenden Betriebsbereichen - schwer betroffen!" Bauernbundobmann Herbert Hofer:
"Wir müssen wieder Vielfalt in den Wäldern schaffen. Für noch mehr Beratung werden künftig im stark betroffenen Waldviertel zwei weitere Forstberater zur Verfügung stehen und Förderprogramme angepasst werden!"
Hier mit Klick zum Fotoalbum!
Klima- und Waldgipfel: fast 400 Interessierte im KUM Burgschleinitz!
LH-StV. Stephan Pernkopf mit Experten am Podium: "Entwicklung für Landwirte, Forstbetriebe und Arbeitsplätze dramatisch!"
Weitere Artikel

Gemeindebundpräsident Bgm. Hannes Pressl eindrucksvoll wiedergewählt
99,4 Prozent bei der Landesversammlung - Horner Gemeindemandatare dabei.

Eggenburg: Landesrätin eröffnete revitalisierten Kindergarten
LR Christiane Teschl-Hofmeister freut sich mit Bgm. Margarete Jarmer über viel Platz für Kinder.

ÖVP-Heuriger auf der Burg Gars wieder ein "Renner"
Vbgm. Paula Uitz und ihre Team organisierten TOP-Heurigen bei perfektem Wetter.

Weitersfeld organisierte hervorragendes Bezirksblasmusikfest
LAbg. Franz Linsbauer gratulierte Bgm. Stefan Mader, selbst begeisterter Musiker, und seinem Team…