"GEFAHR im Verzug" - so nennen es Juristen, wenn alte morsche Bäume keine Standsicherheit mehr haben und hohes Risiko für vorbeigehende bzw. -fahrende Stadtbewohner darstellen. Bürgermeister LAbg. Jürgen Maier reagierte auf die entsprechende Diagnose von Experten:
"In Summe mussten leider 30 morsche Bäume gefällt werden, aber ich habe veranlasst, dass wir im Gegenzug 40 neue junge Bäume der Sorten Ahorn, Eiche, Linde und Schwarzerle sofort nachpflanzen!" Mit Stadtrat Josef Rieffer überzeugte sich der Bürgermeister vor Ort und freut sich über die Neupflanzungen entlang des Mödringbaches.
Horn: 40 neue Bäume statt der alten morschen am Mödringbach!
Bürgermeister LAbg. Jürgen Maier: "Viel zu gefährlich - dafür jetzt neues Grün!"
Weitere Artikel

Investitionen in Güterwege stärken regionale Infrastruktur
LAbg. Franz Linsbauer: "Im Bezirk Horn wurden 2,3 Mio. Euro in 93 Projekte investiert.

Pernegg: Flächendeckender Glasfaserausbau fertig
Bgm. Andreas Nendwich: "Alle Orte fit für die digitale Zukunft der Gemeinde!"

"Tut gut!"-Wanderwege im Bezirk laden zum Bewegen ein
LR Ludwig Schleritzko: "Vier Wanderwege in Brunn, Geras, Horn und Langau für ihre persönliche…

LH Johanna Mikl-Leitner besuchte Oper Gars
"La Traviata" von Verdi mit der Landeshauptfrau und vielen Bürgermeistern . . .