Halbzeitbilanz: Gemeinsam mit dem Land ermöglicht viele Projekte!

LR Ludwig Schleritzko zieht positive Zwischenbilanz bei seiner Gemeindetour.

Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko verspürt bei seiner aktuellen Tour gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Franz Linsbauer durch alle Gemeinden im Bezirk eine durchaus positive Stimmung:  
„Die Bilanz der Bürgermeister zur Halbzeit ihrer Funktionsperiode ist durchaus eine erfreuliche. Es ist erstaunlich wie viele Projekte und Vorhaben sie zu diesem Zeitpunkt trotz Corona und anderer globaler Krisen gemeinsam mit ihren engagierten Teams im Gemeinderat bereits umgesetzt haben. Das gelingt in Niederösterreich durch die funktionierende Partnerschaft von Land und Gemeinden. Wir fördern viele Projekte – vor allem im ländlichen Raum. Darauf ist Verlass und das wissen die Bürgermeister."

Die Projekte sind so vielfältig und unterschiedlich wie die Gemeinden selbst. In Brunn verweist Bürgermeisterin Elisabeth Allram auf neue Feuerwehrautos, deren Ankauf mit Landesförderungen möglich war. Ihre Kollegen Leopold Winkelhofer aus Burgschleinitz-Kühnring und Hermann Gruber aus Irnfritz-Messern freuen sich über neue Feuerwehrhäuser. Ausgebaut und modernisiert wurden viele Kinderbetreuungseinrichtungen in Horn, Eggenburg, Langau, Röschitz und Sigmundsherberg. In Gars wird gerade die neue Mehrzweckhalle gebaut. Gefördert wurden viele Organisationen und Vereine in unterschiedlichsten Bereichen – von der Bildung bis zum Sport. Auf die Technik der Zukunft setzen viele Gemeinden und forcieren den Glasfaserausbau. Weit voran ist man hier bereits in Geras und Pernegg.

Bürgermeisterin Gabriele Kernstock aus St.Bernhard-Frauenhofen vermeldet überhaupt den Vollausbau in ihrer Gemeinde: „Alle Haushalte werden angeschlossen – ein großer Erfolg für die ganze Gemeinde!“

Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer zieht ebenso positive Bilanz: „Gemeinsam mit dem Land wurden und werden weiterhin viele Projekte in den Gemeinden umgesetzt!“