"Gemeindeverband Horn für Abfallwirtschaft und Abgaben" - kurz GVH - heißt der bisherige AVH, der künftig neue Strukturen erhält und damit die Gemeinden im Bezirk von diversen steuertechnischen Abgabeneinhebungen und auf freiwilliger Basis auch von weiteren bürokratischen Aufgaben entlasten wird. Landtagsabgeordneter Bgm. Jürgen Maier:
"Die Gemeinden behalten selbstverständlich ihre volle Identität, werden aber wesentlich entlastet. Ein positiver Weg der Zusammenarbeit im Sinne der Steuerzahler!" Gemeindebund-Sprecher Bgm. Franz Huber:
"Die Gebühreneinhebung in den unterschiedlichsten Bereichen kann von komplex agierenden Spezialisten effizienter `gehandelt´ werden und ist daher für die Bediensteten - vor allem in kleineren Gemeinden - eine echte Erleichterung!" Gemeindeverbandsobmann GR Josef Daniel:
"Die Umstellung erfolgt schrittweise, beginnen mit 2018. Stets in Freiwilligkeit der Gemeinden!" Obmann-Stellvertreter Bgm. Franz Göd:
"Es gibt selbstverständlich keinen Kahlschlag bei den Gemeindebediensteten. Im Gegenteil, damit werden ohnehin dringend benötigte Ressourcen für andere Tätigkeiten frei!" GVH-Geschäftsführer Georg Schmied:
"Wenn wir den Gemeindebediensteten komplizierte Arbeit abnehmen und sie sich dafür in anderen Bereichen stärker einbringen können, ist das eine positive Bündelung von Kräften zum Vorteil aller!"
Bez. Horn: AVH = GVH! Gemeindeverband nun auch für Abgaben.
LAbg. Jürgen Maier: "Neue Strukturen beim Gemeindeverband stärken die Zusammenarbeit im Bezirk. Weiterhin volle Identität der Gemeinden!"
Weitere Artikel

Investitionen in Güterwege stärken regionale Infrastruktur
LAbg. Franz Linsbauer: "Im Bezirk Horn wurden 2,3 Mio. Euro in 93 Projekte investiert.

Pernegg: Flächendeckender Glasfaserausbau fertig
Bgm. Andreas Nendwich: "Alle Orte fit für die digitale Zukunft der Gemeinde!"

"Tut gut!"-Wanderwege im Bezirk laden zum Bewegen ein
LR Ludwig Schleritzko: "Vier Wanderwege in Brunn, Geras, Horn und Langau für ihre persönliche…

LH Johanna Mikl-Leitner besuchte Oper Gars
"La Traviata" von Verdi mit der Landeshauptfrau und vielen Bürgermeistern . . .