Landesrat Martin Eichtinger: "Die Gesundheit ist das höchste Gut, der Notruf 144 gewährleistet die schnellste und beste Rettung. In über 15 Jahren hat er sich als Kommunikationsdrehscheibe im Präklinischen Bereich zu einem internationalen Vorzeigebeispiel entwickelt!" Landtagsabgeordneter Bgm. Jürgen Maier bedankt sich bei allen Einsatzorganisationen für ihren unermüdlichen Einsatz im Bezirk Horn:
"Im Bezirk kam es im Jahr 2018 zu fast 4000 Notrufen. Daraus resultierten 3659 Notfalleinsätze, wovon 978 mit einem Notarztteam am Boden und erfreulicherweise nur 19 mi einem Notarzthubschrauber durchgeführt werden mussten. Weiters brauchte es 34.98 Krankentransporte." 2018 wurde auch die Notruf-App 13.000 mal auf Smartphones heruntergeladen. 2300 mal wurden auf diese Weise sofort notwendige Daten direkt übermittelt.
4000 Notfalleinsätze im Bezirk Horn. Notfall-App hilft!
Landesrat Eichtinger und LAbg. Maier einig: Notfall-App sorgt für rasche Hilfe.
Weitere Artikel

Investitionen in Güterwege stärken regionale Infrastruktur
LAbg. Franz Linsbauer: "Im Bezirk Horn wurden 2,3 Mio. Euro in 93 Projekte investiert.

Pernegg: Flächendeckender Glasfaserausbau fertig
Bgm. Andreas Nendwich: "Alle Orte fit für die digitale Zukunft der Gemeinde!"

"Tut gut!"-Wanderwege im Bezirk laden zum Bewegen ein
LR Ludwig Schleritzko: "Vier Wanderwege in Brunn, Geras, Horn und Langau für ihre persönliche…

LH Johanna Mikl-Leitner besuchte Oper Gars
"La Traviata" von Verdi mit der Landeshauptfrau und vielen Bürgermeistern . . .